Mag. Art. Rumen Dobrev wurde in Ruse, Bulgarien geboren.
Seine musikalische Laufbahn begann er im Alter von 5 Jahren mit Klavierunterricht und Gehörbildung in seiner Heimatstadt Ruse, Bulgarien. Mit 14 Jahren wandte er sich der Klassischen Gitarre zu, absolvierte ein Konzertgitarrenstudium und spezialisierte sich auf Flamenco und Jazzgitarre an der dortigen Musikschule in der Klasse von Ivan Kotschev
(1987 –1993). Die Gitarrenmusik bleibt bis heute seine größte Leidenschaft.
Seine erste Gesangsausbildung erhielt er an der Musikschule in seiner Heimatstadt bei Maestro Georgi Deliganev (1990-1994). Sein Gesangsstudium schloss er an der Musikakademie „P. Wladigerov“ in Sofia in der Klasse von Prof. Blagovesta Karnobatlova mit Auszeichnung ab (1994-1999). Während seines Studiums gewann er zahlreiche Preise bei verschiedenen Gesangswettbewerben wie z.B. „Prof. Zwetana Djakowitsch Lied-Wettbewerb“(1997), Dritter Preis bei „Swetoslaw Obretenov Wettbewerb“ (1998), Zweiter Preis bei „Pantscho Wladigerov Wettbewerb“ (1999). Von 1999 bis 2004 absolvierte er ein postgraduales Studium für Musikdramatische Darstellung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien in der Klasse von Reto Nickler (Regie) und Prof. Ivan Parik (Dirigat).
Seit 1997 verbindet den Künstler langjähriger Privatunterricht und eine intensive Zusammenarbeit mit dem weltberühmten Pianisten und Liedbegleiter Prof. Norman Shetler. 2016 huldigten beide Künstler in einem höchst anspruchsvollen Liederabend im Theater L.E.O. dem Liedschatz Gustav Mahlers mit Liedern aus seinen Zyklen (Lieder eines fahrenden Gesellen, Rückert Lieder, Lieder aus Des Knaben Wunderhorn).
Seit 2006 nimmt er regelmäßig Gesangsunterricht bei KS Krassimira Stoyanova.
Der Bariton trat auch in zahlreichen Opernrollen wie Figaro (Barbiere di Siviglia), Guglielmo (Cosi fan’ tutte), Malatesta (Don Pasquale), Valentin (Faust) und Jäger (Das schlaue Füchslein) auf. 2012 war er Ensemblemitglied der Kinderoper an der Wiener Staatsoper und gastierte in den letzten Jahren regelmäßig im Theater L.E.O., wo er bereits in anspruchsvollen Verdipartien für Bariton u.a. als Amonastro (Aida), Macbeth, Nabucco, Renato (Maskenball), Rigoletto und in Puccinis Werken als Marcello (La Boheme), Gianni Schicchi und Michele (Il Tabaro) zu hören war.
Ein Höhepunkt seiner Laufbahn fand im Mai 2011 statt, als er Alexander Zemlinskis "Lyrische Symphonie" im Rahmen des Festivals „Österreichische Musikwochen in Bulgarien“ im Großen Saal „Bulgarien“ in Sofia sang. Die sieben Gesänge für Sopran, Bariton und Orchester wurden von der Sofiotischen Philharmonie unter der Leitung von Alexei Kornienko begleitet.
Seit 2016 ist er laufend in den Vienna Walzer Concerts im Pallais Palffy als Solosänger und Vermittler der traditionellen Wienermusik mit Werken von W.A. Mozart und der Strauß-Familie zu erleben.
Darüber hinaus wirkt Rumen Dobrev in verschiedenen Berufschören wie dem Arnold Schönberg Chor, der Konzertvereinigung Wiener Staatsoper und dem Philharmonia Chor Wien mit und ist in diesem Rahmen regelmäßig bei verschiedenen Chorprojekten der Salzburger Festspiele, beim Festspielhaus Baden-Baden und der Opernhäuser in Wien, Graz und Salzburg engagiert.
Im Jahre 2002 gründete der Sänger das POLISONOR-Tonstudio in Kooperation mit Prof. Norman Shetler. Zahlreiche namhafte Künstler haben über die Jahre im Tonstudio CDs aufgenommen, wo Mag. Dobrev als Tontechniker und Aufnahmeleiter tätig ist. Zu seinen Kunden zählen Opernsänger wie Jaume (Giacomo) Aragall, Nadia Krasteva, Victoria Loukianetz, Rebecca Nelsen, Katrin Fuchs, Petya Ivanova, Axelle Gall, Thomas Tatzl und Pianisten wie Jansen Ryser, Alejandro Picó-Leonís, Ruzha Semova und Asako Hosoki.
Neben der Opern- und Konzertbühne gelten seine musikalischen Vorlieben auch der Kirchenmusik.
2020
„Feuercsárdás trifft Liebeswalzer“ - Operettengala
Arien, Duette und Lieder von C. Millöcker, E. Kalman, Fr. Léhar, J. Strauß II, O. Strauß und R. Stolz im „Waldmüller-Zentrum“ Wien (Februar 2020).
https://www.meinbezirk.at/favoriten
2019
„Abendglocken - Weihnachtsglocken“
Weihnachtslieder aus Österreich und Russland im Bank Austria Salon im Alten Rathaus (Dezember 2019).
https://allf.bankaustria.at/event-musik
2019
„Die Liebe erobert die Welt“
Lieder- und Arienabend im „Waldmüller-Zentrum“ Wien (Juni 2019).
2016
Liederabend „Die Gedanken sind frei“ (Gustav Mahler)
Eine Huldigung an Gustav Mahlers Liederschatz der höchst besonderen Art mit Norman Shetler am Klavier im Theater L.E.O. Wien: Das Programm umfasst die Liederzyklen: „Lieder eines fahrenden Gesellen“ und „Rückert Lieder“, sowie ausgewählte Titel aus „Des Knaben Wunderhorn“.
"Rigoletto wird von dem bulgarischen Bariton Rumen Dobrev musikalisch sehr gut umgesetzt. Eine gute Stimme, in der Höhe sehr wirkungsvoll und ein Kenner der Rolle, der genau weiß, worauf es in der Gestaltung ankommt."
(Elena Habermann, ONLINEMERKER, 05.05.2015)
"Die größte vokale Bandbreite demonstriert Rumen Dobrev, der als Amelias Gatte Riccardo samtweiche Dezenz und auch Baritonwucht bietet."
(DER STANDARD, 24.10.2017)
"Der Bulgare singt die Titelpartie der Oper gewinnend, zeigt sich zu berührender Intimität als auch zu heftiger Wucht fähig. Applaus."
(Stefan Ender, DER STANDARD, 11./12.10.2014))
OPER
Repertoireliste
Oper (Gesungene Partien):
Komponist |
Werk |
Rolle |
Sprache |
Donizetti, G. |
Don Pasquale |
Malatesta |
Italienisch |
Gounod, Ch. |
Faust |
Valentin |
Französisch |
Janacek, L. |
Das schlaue Füchslein |
Der Jäger |
Deutsch |
Menotti, G. |
Das Telefon |
Ben |
Englisch |
Mozart, W.A. |
Così fan tutte La nozze di Figaro |
Guglielmo Conte Almaviva |
Italienisch Italienisch |
Puccini, G. |
Gianni Schicchi Il Tabarro La Bohème |
Gianni Schicchi Michelle Marcello |
Italienisch Italienisch Italienisch |
Rossini, G. |
Il Barbiere di Seviglia |
Figaro |
Italienisch |
Verdi, G. |
Aida Don Carlos Macbet Nabucco Rigoletto Un Ballo in Maschera |
Amonastro Rodrigo Macbet Nabucco Rigoletto Renato |
Italienisch Italienisch Italienisch Italienisch Italienisch Italienisch |
Repertoireliste Oper (Studierte Partien):
Komponist |
Werk |
Rolle |
Sprache |
Donizetti, G. Leoncavallo, R. |
Elisir d’Amore I Pagliacci |
Belcore Silvio, Tonio |
Italienisch Italienisch |
Mozart, W.A. |
La nozze di Figaro |
Figaro |
Italienisch |
Verdi, G. |
Traviata |
Giorgio Germont |
Italienisch |
OPERETTE
OSCAR STRAUS
Leise, ganz leise klingt's durch den Raum – Ein Walzertraum
EMMERICH KALMAN
Ganz ohne Weiber geht die Chose nicht– Csardasfürstin – E.Kalman
Tanzen möcht ich…! – Csardasfürstin – E.Kalman
Nimm Zigeuner deine Geige…Jaj
mamam!
– Csárdásfürstin
Braunes Mädel von der Puszta – Gräfin Mariza
CARL MILLÖCKER
Dunkelrote
Rosen (Lied des Fremden) – Gasparone
FRANZ LEHÁR
Da geh‘ ich
zu Maxim! – Die lustige Witwe
Lippen schweigen! – Die lustige Witwe
Niemand liebt dich so wie ich! –Paganini
JOHANN STRAUSS II
Als flotter Geist… Ja, das alles auf Ehr‘! (Barinkay) – Der
Zigeunerbaron
Wiener Blut
(Duett) – Johann Strauss II
ROBERT STOLZ
Ob blond, ob braun, ich liebe alle Frau'n!
Im Prater blüh‘n wieder die
Bäume
Zwei Herzen im Dreivierteltakt
Mein Liebeslied muss ein Walzer sein! – Im weißen Rössl
Jung san ma,
fesch san ma! – Reise um die Erde in 80 Minuten
Im Casino da steht ein Pianino – Wenn die kleinen Veilchen blühen
Sei mir wieder gut, kleine Frau! – Herbstmanöver
Tel.Mobil: +43 676 6281994
e-mail: request@rumen-dobrev.com
Homepage: www.polisonor.com
e-mail: request@polisonor.com
DAS MUSIKWUNSCH- UND STREAMINGPORTAL